- vorübergehender Anschluß
- временное подключение
Краткий немецко-русский словарь по автоматике и телемеханике. - М.: Физматгиз, Главная редакция иностранных научно-технических словарей. Д.А.Бунин и А.А.Шубин. 1962.
Краткий немецко-русский словарь по автоматике и телемеханике. - М.: Физматгиз, Главная редакция иностранных научно-технических словарей. Д.А.Бунин и А.А.Шубин. 1962.
Dampfmaschinen [1] — Dampfmaschinen. Der heutige Dampfmaschinenbau stützt sich den Dampfturbinenbau ausgenommen noch unverändert auf die durch Watt geschaffenen Grundlagen und unterscheidet sich von den Leistungen und Ausführungen seiner Zeit nur durch… … Lexikon der gesamten Technik
Jolly — Jolly, 1) Philipp von, Physiker, geb. 26. Sept. 1809 in Mannheim, gest. 24. Dez. 1884 in München, studierte in Heidelberg, Wien und Berlin, habilitierte sich 1834 in Heidelberg als Privatdozent, wurde 1847 ordentlicher Professor und 1854 als… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… … Pierer's Universal-Lexikon
Polen [3] — Polen (Gesch.). Die Alten besaßen von P. nur dunkle Nachrichten; den dünn bevölkerten, waldigen Landstrich bis östlich zur Weichsel rechnete man zu Germanien, das Übrige zu Sarmatien. Im 6. Jahrh. waren bereits Slawen bis westlich zur Saale… … Pierer's Universal-Lexikon
Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… … Pierer's Universal-Lexikon
Vlämische Sprache u. Literatur — (Flamändische, Flandrische S.u.L.). Die Sprache der ursprünglich in Belgien gesessenen u. noch an 2/3 der Landesbevölkerung ausmachenden Deutschen in Flandern, Nordbrabant (Antwerpen), Ostbrabant u. einem Theil von Südbrabant, ferner in einzelnen … Pierer's Universal-Lexikon
Armenwesen — Armenwesen. Arm im Sinn der Gesetzgebung ist derjenige, der nicht im stande ist, die für den notwendigsten Lebensunterhalt erforderlichen Mittel zu beschaffen, und deshalb fremder Hilfe bedarf. Die Ursachen der Armut sind teils individuelle,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bergbau — (hierzu die Tafeln »Bergbau I: Durchschnitt eines Steinkohlenbergwerks, mit Text, Tafel II u. III: Erzbergbau, Tafel IV u. V: Elektrischer Betrieb«), der Inbegriff aller planmäßigen Arbeiten zur Aufsuchung, Gewinnung und Förderung der in der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kirchenpolitik — Kirchenpolitik, bedeutet den Inbegriff der Grundsätze, von denen sich der Staat bei Gestaltung der Rechtsverhältnisse zwischen Staat und Kirche leiten läßt. Die vorchristliche Zeit kannte keine vom Staatsleben gesonderte kirchliche Gemeinschaft… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lausitz — (Lusatia) oder die Lausitzen, zusammenfassender geographischer Begriff für die zwei ehemaligen gesonderten Markgrafschaften Ober und Niederlausitz (über die Namen s. unten). Die Oberlausitz, etwa 5940 qkm (107,88 QM.) groß, zerfiel in die Kreise… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Trunksucht — Trunksucht, die durch dauernden Mißbrauch geistiger Getränke herbeigeführte Schädigung der körperlichen und geistigen Gesundheit, speziell auch die bei stärkerm Mißbrauch eintretende, auf krankhafter Willensschwächung beruhende Sucht, immer von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon